Informationen
Veröffentlichungspflichten der Schleswiger Stadtwerke GmbH
Sie finden die relevanten Informationen in den hier veröffentlichten Dokumenten:
Brennwerte im Netz der Schleswiger Stadtwerke GmbH
Brennwerte im Netz der Schleswiger Stadtwerke GmbH
Abrechnungsbrennwert 2023 gemäß § 40 GasNZV, Stand November 2023.pdf
Abrechnungsbrennwert 2022 gemäß § 40 GasNZV, Stand Januar 2023.pdf
Abrechnungsbrennwert 2021 gemäß § 40 GasNZV, Stand Januar 2022.pdf
Abrechnungsbrennwert 2020 gemäß § 40 GasNZV, Stand Januar 2021.pdf
Abrechnungsbrennwert 2019 gemäß § 40 GasNZV, Stand Januar 2020.pdf
Abrechnungsbrennwert 2018 gemäß § 40 GasNZV, Stand Januar 2019.pdf
Netznutzung und Entgelte Erdgas
Die nachfolgenden Preise und Regelungen gelten für alle Kunden*innen und Händler*innen, welche die Netze der Schleswiger Stadtwerke GmbH nutzen:
Beschluss Bundesnetzagentur BK7-06-067
Die Schleswiger Stadtwerke GmbH bietet allen Netznutzern eine Vereinbarung zur Verwendung eines anderen Datenformats sowie zur Anpassung einzelner im Rahmen des Datenaustauschs anfallender Prozessschritte nach Tenor 3 der Festlegung einheitlicher Geschäftsprozesse und Datenformate beim Wechsel des Lieferanten bei der Belieferung mit Gas der Beschlusskammer 7 der Bundesnetzagentur vom 20. August 2007 (BK7-06-067 – GeLi Gas) an.
In den Schritten 11a und 11b des Prozesses Lieferantenwechsel, in Schritt 7 des Prozesses Lieferende, in Schritt 10 des Prozesses Lieferbeginn und im gesamten Prozess Messwertübermittlung wird dem Netznutzer anstelle der vorgesehenen Übermittlung einer MSCONS-Nachricht direkter Zugriff auf die Messwerte gewährt. In den Schritten 2 und 4 des Prozesses Stammdatenänderung ist ebenfalls wegen des gewährten direkten Zugriffs auf die Stammdaten die Änderung nicht von der Antwort durch Bestätigung oder Ablehnung auf die Änderungsmeldung abhängig.
Allen Netznutzern wird auf Nachfrage ein ausformuliertes Angebot über den Abschluss einer solchen Vereinbarung vorgelegt, das ohne weitere Verhandlungen angenommen werden kann.
Sie haben noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an:
Ihre Ansprechpartner*innen
